|| Solutions
14. Mai 2023
Lesezeit: 4 Min.
Die Automobilindustrie ist ein hochkomplexer und sich ständig verändernder Sektor, der sich aus einem riesigen Netz von Zulieferern zusammensetzt. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Branche steigt hier auch der Bedarf an effizienten und leistungsfähigen Supply Chain Prozessen. In der Automobilindustrie ist EDI als wesentlicher Bestandteil der Lieferkette bereits etabliert, wird gegenwärtig jedoch zunehmend durch den Einsatz von API-Technologien ergänzt und vervollständigt, die die präzise Verarbeitung in Echtzeit ermöglichen und die Prozessabläufe transparenter machen.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über den Einsatz von APIs in der Automotive Supply Chain, die aktuellen Bestrebungen der Industrie, einen standardisierten und harmonisierten Ansatz für die API-Implementierung zu etablieren, sowie mehr über eddysons innovative Lösung zur schnellen und effizienten API-Integration in der Automotive Supply Chain.
Das Thema API-Integration rückt in der Automobilbranche zunehmend in den Fokus. Um in der Branche wettbewerbsfähig zu bleiben und angesichts aktueller Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Rohstoffknappheit bestehen zu können, sind effektive Produktion und Logistik unerlässlich. Denn für einen reibungslosen Ablauf von Just-in-Time- (JIT) und Just-in-Sequence- (JIS) Prozessen müssen zahlreiche Einzelteile zum exakt richtigen Zeitpunkt und in der vorgegebenen Reihenfolge in die Produktionslinie eingebracht werden.
Unterstützt bzw. überhaupt erst ermöglicht werden diese hochoptimierten und komplexen Prozesse in der Automobilindustrie durch die Integration von EDI. Gegenwärtig wächst jedoch auch die Bedeutung von Application Programming Interfaces (APIs) in den Produktionsprozessen der Automobilindustrie, die erfolgreiche EDI-Integrationen ergänzen und es Unternehmen ermöglichen, schnell und einfach auf Daten von Lieferanten und Kunden zuzugreifen und Informationen in Echtzeit auszutauschen.
Mit API-Integrationen können der Status von Einzelteilen und Komponenten in der Automobilindustrie über die gesamte Lieferkette hinweg verfolgt werden. Das erlaubt eine Echtzeit-Überwachung von Beständen sowie aktuellen Standorten von Teilen und Komponenten, um sicherzustellen, dass die richtigen Materialien bei Bedarf verfügbar sind und zeitgerecht bereitgestellt werden.
Im Gegensatz zu den traditionellen EDI-Protokollen, die sich auf allgemein anerkannte Dokumentenstandards stützen (z.B. EDIFACT), ist dies bei APIs nicht der Fall, da es kaum Standardisierungen oder Einschränkungen gibt, wie diese zu erstellen und zu verwenden sind. Das macht den Einsatz von APIs für den B2B-Datenaustausch zu einer Herausforderung.
Deshalb arbeitet die Automobilbranche aktiv an der Entwicklung eines standardisierten Ansatzes für die API-Integration. So hat die Odette (Organization for Data Exchange by Tele Transmission in Europe) derzeit eine API Expert Group zusammengestellt, in der verschiedene Technologiepartner und Branchenmitglieder wie Supply Chain Experten der Volkswagen AG beteiligt sind. Ziel ist es, unter der Leitung von Peter Höfner (DRÄXLMAIER Group) einen standardisierten und harmonisierten Ansatz zur einfachen und skalierbaren Implementierung von REST APIs in der automobilen Lieferkette zu entwickeln.
Die Expertengruppe definiert derzeit potenzielle Anwendungsfälle, in denen ein standardisierter API-basierter Informationsaustausch für die Branche von Vorteil wäre. Diese umfassen bisher:
Während das Thema API-Integration in der Automobilbranche immer mehr an Bedeutung gewinnt, verfügt eddyson bereits jetzt über umfassende Expertise im Bereich der API-Integration. Sowohl in der Automobilbranche als auch in Handel und Retail haben wir bereits verschiedenste Projekte zur API-Integration erfolgreich realisiert. Dabei setzen wir auf einen innovativen und einzigartigen Ansatz, der uns von anderen Anbietern im Bereich EDI/API abhebt.
Während andere Anbieter auf einen proprietären Konsolidierungsansatz setzen, der eine zusätzliche Übersetzungsebene notwendig macht, verfolgt eddyson einen standardisierten Ansatz. Unsere Lösung transformiert Ihre Geschäftsdaten über ein kanonisches Datenmodell (CDM), welches alle Informationen zu einem allgemein lesbaren und konsumierbaren Geschäftsstandard vereinheitlicht. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, die erfolgreiche EDI-Standardisierung unserer Kunden schnell, effizient und kosteneffektiv durch API-Technologien zu ergänzen und perfekte Anbindung für alle Plattformen in Echtzeit zu garantieren.
Suchen Sie nach einer Lösung für Ihre API-Integration?
Nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Experten auf und entdecken Sie, wie eddyson Ihre EDI-Standardisierung mit API-Technologien ergänzen kann.